Nonprofit schützt vor Management nicht!
Die Anforderungen an die Unternehmensführung von Nonprofit-Unternehmen steigen. Nur professionell geführte Unternehmen können sich in Zukunft behaupten. Besonders gefordert sind dabei die ehren- und nebenamtlichen Führungsorgane. Dazu biete ich als Berater wirkungsorientierte Unterstützung.
Von folgenden Dienstleistungen können Sie profitieren
K
Kooperativ
steht für eine offene und kooperative Zusammenarbeit auf der Basis von gegenseitigem Vertrauen und Respekt. So können die von Ihnen angestrebten Ziele gemeinsam effizient und nachhaltig erreicht werden.
Für mich bedeutet Kooperation auch Austausch mit Fachleuten. Deshalb bin ich Mitglied beim Beratungsnetz gemeinnütziger Wohnungsbau (benewo).
D
Dienstleistungsorientiert
ist meine Arbeitshaltung, die die Bedürfnisse und den Nutzen des Kunden in den Vordergrund stellt.
K
Kompetent
bringe ich ein breites betriebswirtschaftliches und kaufmännisches Spektrum, Wissen und langjährige Erfahrungen in verschiedenen Bereichen ein. Die spezifischen Wünsche und Bedürfnisse von Nonprofit-Unternehmen sind mir bekannt.
Über mich

Meine Kompetenz- und Erfahrungsbereiche
- Geschäftsführung und Präsidien von Genossenschaften, Vereinen und Stiftungen
- Aufbau und Beratungen von Wohnbaugenossenschaften, Vereinen und Stiftungen
- Beratung mit Schwerpunkt in der strategischen Unternehmensführung, Führung von Gremien sowie Finanzen und Finanzierungsfragen
Gerne lasse ich Ihnen auf Anfrage eine für Ihre Bedürfnisse ausgerichtete Referenzliste zukommen.
Aus- und Fortbildungen
- Oberseminar des Kantons Zürich, Lehrerpatent (1981)
- Uni St. Gallen und Zürich, Studium der Betriebswirtschaft (1993)
- Uni Fribourg, executive Master of Administration (MBA) in NPO-Management (2005)
- Lehrgang Geist und Leadership (2008-2010), Lasalle Institut
Meine Netzwerke
Publikationen & Arbeiten
- Erhebung zu Wohnbauförderungen und Baurechten mit gemeinnützigen Wohnbauträgern im Kanton Zürich. 2022.
- Die Missbrauchsrisiken der verschiedenen Rechtsformen und Genossenschaftsarten im gemeinnützigen Wohnungsbau. 2018.
- Die verschiedenen Rechtsformen im gemeinnützigen Wohnungsbau, deren Ausprägungen und Chancen und Risiken. 2018.
- Die Wohnbaugenossenschaften (WBG) der Schweiz – Eine Bestandesaufnahme. 2018.
- Rede von Peter Schmid als scheidender Präsident von wohnbaugenossenschaften zürich anlässlich der Generalversammlung. 2015.
- Landgeschäfte mit Genossenschaften: Fakten und Argumente am Beispiel der Stadt Zürich. 2015. Fachartikel im Swiss Real Estate Journal.
- Die Wohnbaugenossenschaften der Schweiz. 2004. Diplomarbeit.
- Die Wohnbaugenossenschaften der Schweiz (Kurzfassung). 2004. Diplomarbeit.
Kontakt
KDK P. Schmid, Haspelstr. 4, 8041 Zürich
Rufen Sie mich an für ein unverbindliches Gespräch oder mailen Sie direkt.